Leipzig – jung, dynamisch und modern
Das alles ist Leipzig – und noch viel mehr. Bereits in Goethes Faust als Kleinparis umschrieben, zieht Leipzig jährlich zahlreiche Touristen in die Stadt und weist ein stetig steigendes Einwohnerwachstum auf.
Leipzig überzeugt durch einen bunten Mix aus historischen und imposanten Bauwerken, zahlreichen bedeutenden Museen, einer jungen Kunst- und Kreativszene sowie einer einladenden Natur in der Stadt sowie im Leipziger Neuseenland.

Die größte Stadt Sachsens belegte erneut den 2. Platz im Städteranking für Zukunftsfähigkeit.

Im Herzen Europas gelegen zeichnet sich Leipzig durch eine exzellente Infrastruktur und eine hervorragende Anbindung an überregionale und internationale Verkehrsnetze aus. Die größte Stadt Sachsens belegte erneut den zweiten Platz im Städteranking für Zukunftsfähigkeit und behauptet Platz 15 der innovativsten Regionen Europas.
2019 knackte Leipzig die 600.000 Einwohner-Marke und liegt vor allem bei den unter 20-jährigen und Erwerbspersonen hoch im Trend.
Die bedeutende Messestadt ist zugleich einer der wichtigsten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte des Landes und zog in der Vergangenheit bereits zahlreiche namhafte Unternehmen nach Leipzig.
Größte Stadt Sachsens
Wichtigster Wirtschaftsstandort Sachsens
Renommierter Universitätsstandort
Anhaltender Wachstumstrend
Naherholungsgebiet mit über 7.000 ha Wasserfläche
Innerstädtische Lage mit bester Anbindung
Das Prager-RiebECK genießt eine hervorragende Anbindung an das gesamte Leipziger Stadtgebiet sowie an das überregionale Straßen- und Schienennetz.
Diese Karte wird von einer externen Datenquelle (Google Maps) eingebunden. Hierbei können personenbezogene Daten (bspw. IP-Adresse) weitergeleitet werden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Die Prager Straße verbindet die Leipziger Innenstadt mit der Bundesautobahn A 38 und verschafft dem Prager-RiebECK eine direkte Anbindung an das überregionale Straßennetz.
Direkt vor dem Quartier befindet sich die Haltestelle „Technisches Rathaus“, die einen zentralen Umsteigepunkt im Leipziger Straßenbahnnetz darstellt und durchgängig von mehreren Bus- und Straßenbahnlinien angefahren wird. Nur wenige Meter entfernt besteht Anschluss an die Straßenbahnlinie 4, die den Leipziger Osten mit dem Westen verbindet. Von hier aus erreichen Sie jedes Ziel!
- 3 Haltestellen direkt vor dem Objekt
- 5 Gehminuten bis zur nächsten Parkanlage
- 6 Gehminuten zu diversen Restaurants & Imbissen
- 10 Fahrminuten bis zur Autobahn A38
- 14 Minuten mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof
- 20 Gehminuten bis zum Völkerschlachtdenkmal
Ein Standort mit vielen Facetten
Das Prager-RiebECK verdankt seinen Namen der präsenten Lage an der Spitze der Prager Straße und Riebeckstraße.
Die Prager Straße ist eine der bekanntesten Straßen der Stadt und charakterisiert sich durch einen Mix aus Gastronomie, Hotel, Büro und Wohnen in modernen Neubauten sowie gut erhaltenen oder sanierten Altbauten.

In direkter Nachbarschaft des Prager-RiebECK finden sich gleich drei der zahlreichen Leipziger Parkanlagen. Insbesondere der Friedenspark mit dem Botanischen Garten lädt zum Verweilen und Erholen ein.
Auch die Deutsche Nationalbibliothek, die neben Leipzig nur noch einen weiteren Standort in Frankfurt hat, befindet sich wenige Gehminuten entfernt.


